Artikel
Streckenposten in der Lüneburger Heide
Besuch bei Wohnmobil-Urlaubern in Egestorf
Corinna Panek
Egestorf. Hier geht es international zu, wie die Kennzeichen der Wohnmobile zeigen: Großbritannien, Dänemark, Niederlande, Österreich. Aus Deutschland überwiegt der Westen. Der Wohnmobilstellplatz neben dem Egestorfer Naturschwimmbad "Aquadies" scheint Europas Mittelpunkt zu sein viele Besucher sehen darin deshalb auch mehr den Zwischenstopp auf der Hälfte ihrer Strecke und weniger die Lüneburger Heide als Reiseziel.
Gerrit Rietberg aus Ede in den Niederlanden hat sich allerdings entschieden, zwei Nächte zu bleiben. Seine Lebensgefährtin testet gerade das Freibad. Die beiden waren zwei Wochen in Polen unterwegs und sind nun auf dem Heimweg. "Wir haben viel gesehen dort nicht nur Schönes. Es gibt noch viele graue Ecken in Polen", sagt er. Gerrit Rietberg ist auf den Spuren der Geschichte unterwegs, versucht, die Stationen des Zweiten Weltkrieges nachzuzeichnen. Sein Verhältnis zu den Deutschen war lange angespannt. Erst nach 1990 machte er sich auf nach Deutschland und wurde überrascht. "Die Menschen sind freundlich, offen und gut drauf." Jetzt will er noch eine Tour in die Lüneburger Heide machen mit dem Fahrrad. "Leider gab es bei der Anmeldung nur Nordic-Walking-Wanderkarten. Da steht drauf, wo man Stöcke ausleihen kann. Naja, die wollen eben auch Geschäft machen", sagt er lachend.
Familie Voigt aus Dortmund hat den Urlaub noch vor sich. Mit zwei Wohnmobilen sind Burkhard und Renate sowie Burkhards Eltern Edith und Günter unterwegs in Richtung Ostsee, das Ziel heißt Travemünde. Sie haben es sich am Campingtisch im Schatten mit Bier gemütlich gemacht. "Das Schwimmbad haben wir uns auch schon angeguckt", berichten sie. Das Naturbad beeindruckt anscheinend alle Campinggäste nachhaltig.
Und der neue Barfußpark gleich nebenan. Den hat Familie Hoitz aus Ginsheim-Gustavsburg schon ausprobiert. Sabine und Michael Hoitz und Sohn Marc sind bereits zum drittenmal in Egestorf auf Stippvisite "und das erste Mal ohne Regen", freuen sie sich. Der zweite Besuch in der Heide war vor einigen Wochen auf dem Hinweg zur Ostsee. Die Familie hat in Pelzerhaken und Schö-neberger Strand Station gemacht nur die Tochter urlaubt mit einer Jugendgruppe auf Sylt. Gestern mussten die Hessen zurück sein, denn heute beginnt dort wieder die Schule. In ihrem Urlaub haben sie vor allem die Ruhe genossen ihr Wohnort, der sich gegenüber von Mainz, aber auf hessischer Seite befindet, liegt nur etwa 30 Kilometer vom Frankfurter Flughafen entfernt, direkt in der Einflugschneise.
Der Wohnmobilstellplatz am Naturerlebnispark "Aquadies" in Egestorf bietet 40 Plätze mit Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Außerdem stehen vier Blockhäuser sowie eine Sauna zur Verfügung, die Sanitäreinrichtungen des Naturbades können mitbenutzt werden. Eine Übernachtung kostet sechs Euro zuzüglich Kosten für Strom und Wasser. Infos unter Telefon 0 41 75/14 23.
Egestorf. Hier geht es international zu, wie die Kennzeichen der Wohnmobile zeigen: Großbritannien, Dänemark, Niederlande, Österreich. Aus Deutschland überwiegt der Westen. Der Wohnmobilstellplatz neben dem Egestorfer Naturschwimmbad "Aquadies" scheint Europas Mittelpunkt zu sein viele Besucher sehen darin deshalb auch mehr den Zwischenstopp auf der Hälfte ihrer Strecke und weniger die Lüneburger Heide als Reiseziel.
Gerrit Rietberg aus Ede in den Niederlanden hat sich allerdings entschieden, zwei Nächte zu bleiben. Seine Lebensgefährtin testet gerade das Freibad. Die beiden waren zwei Wochen in Polen unterwegs und sind nun auf dem Heimweg. "Wir haben viel gesehen dort nicht nur Schönes. Es gibt noch viele graue Ecken in Polen", sagt er. Gerrit Rietberg ist auf den Spuren der Geschichte unterwegs, versucht, die Stationen des Zweiten Weltkrieges nachzuzeichnen. Sein Verhältnis zu den Deutschen war lange angespannt. Erst nach 1990 machte er sich auf nach Deutschland und wurde überrascht. "Die Menschen sind freundlich, offen und gut drauf." Jetzt will er noch eine Tour in die Lüneburger Heide machen mit dem Fahrrad. "Leider gab es bei der Anmeldung nur Nordic-Walking-Wanderkarten. Da steht drauf, wo man Stöcke ausleihen kann. Naja, die wollen eben auch Geschäft machen", sagt er lachend.
Familie Voigt aus Dortmund hat den Urlaub noch vor sich. Mit zwei Wohnmobilen sind Burkhard und Renate sowie Burkhards Eltern Edith und Günter unterwegs in Richtung Ostsee, das Ziel heißt Travemünde. Sie haben es sich am Campingtisch im Schatten mit Bier gemütlich gemacht. "Das Schwimmbad haben wir uns auch schon angeguckt", berichten sie. Das Naturbad beeindruckt anscheinend alle Campinggäste nachhaltig.
Und der neue Barfußpark gleich nebenan. Den hat Familie Hoitz aus Ginsheim-Gustavsburg schon ausprobiert. Sabine und Michael Hoitz und Sohn Marc sind bereits zum drittenmal in Egestorf auf Stippvisite "und das erste Mal ohne Regen", freuen sie sich. Der zweite Besuch in der Heide war vor einigen Wochen auf dem Hinweg zur Ostsee. Die Familie hat in Pelzerhaken und Schö-neberger Strand Station gemacht nur die Tochter urlaubt mit einer Jugendgruppe auf Sylt. Gestern mussten die Hessen zurück sein, denn heute beginnt dort wieder die Schule. In ihrem Urlaub haben sie vor allem die Ruhe genossen ihr Wohnort, der sich gegenüber von Mainz, aber auf hessischer Seite befindet, liegt nur etwa 30 Kilometer vom Frankfurter Flughafen entfernt, direkt in der Einflugschneise.
Der Wohnmobilstellplatz am Naturerlebnispark "Aquadies" in Egestorf bietet 40 Plätze mit Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Außerdem stehen vier Blockhäuser sowie eine Sauna zur Verfügung, die Sanitäreinrichtungen des Naturbades können mitbenutzt werden. Eine Übernachtung kostet sechs Euro zuzüglich Kosten für Strom und Wasser. Infos unter Telefon 0 41 75/14 23.